Der Verein Digital Health and Care Austria – Innovationsplattform Intelligente Assistenz für Gesundheit, Pflege und Soziales engagiert sich für die Vernetzung ALLER Stakeholder, die digitale Transformation im Bereich der Gesundheit, Pflege & Betreuung und der damit verbundenen Lebensqualität adressieren. Dabei steht der Mensch mit seinen sich im Lebenszyklus ändernden Bedürfnissen in Alltag, Freizeit und Beruf im Mittelpunkt .
Ziel dieser digitalen Transformation ist es, die Inklusion, Selbständigkeit, Selbstbestimmung und Lebensqualität der Menschen zu fördern und wenn möglich zu verbessern oder zu erhalten. Es geht daher um die Unterstützung des Menschen in seinem sozialen Umfeld und seinem Zugang zu den Strukturen in Gesundheit, Pflege und Betreuung.
- Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen wie der Fachkräftemangel und Pflegenotstand stärker im Fokus
- Aktives und gesundes Altern nicht unabhängig von sozialen und ökologischen Zielen zu betrachten (Co-Benefits)
In der Innovationsplattform arbeiten bereits heute Akteure der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie Sozialdienstleister erfolgreich zusammen. In Zukunft werden verstärkt Entscheidungsträger aus Politik (Bund, Länder, Gemeinden), Interessensvertretungen und Ausbildung eingebunden.
Auch Sozial- und Privatversicherungen und Wirtschaftszweige wie z.B. die Immobilienwirtschaft sind wichtige Partner, um diese digitale Transformation im Bereich Gesundheit, Pflege & Betreuung voranzutreiben.
- Vernetzung relevanter Akteure zur Stärkung der Innovationskraft und Bündelung vorhandener Potentiale, um eine nutzer:innen-zentrierte digitale Transformation voranzutreiben
- Unterstützung des BMK und nachgeordneter Institutionen bei der digitalen Transformation in Gesundheit, Pflege und Betreuung und der damit verbundenen Lebensqualität der Menschen.
- Unterstützung des Sozialministeriums bei der Umsetzung von Digitalisierungsagenden
- Lobbying für die Einführung öffentlicher Finanzierungsmodelle für digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen
Ziel ist es, diese Aspekte in enger Absprache mit unseren Mitgliedern zu verfolgen.
Dazu bietet Digital Health and Care Austria – Innovationsplattform Intelligente Assistenz für Gesundheit, Pflege und Soziales mehrere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und des Austausches.
Arbeitskreise
in den äußerst interdisziplinären Arbeitskreisen werden gemeinsame Strategiepapiere, hilfreiche Publikationen und Tools erstellt.
Aktuelle Informationen zu unseren Arbeitskreisen finden Sie in der eigenen Kategorie: Arbeitskreise
Community Talks
Die Online-Community Talks bieten die Möglichkeit aktuelle Themen, Trends und Lösungen zu präsentieren und diskutieren.
Meist wird ein Thema von zwei Mitgliedern präsentiert und in Folge diskutiert. Die Community Talks haben sich zu spannenden Gesprächsrunden etabliert.